+++ Peter Marx: Spielbetrieb sollte ganz abgebrochen werden +++
Die Fußballer des Westfalenligisten Lüner SV stellen sich für die Saison2021/22 neu auf. Mit Axel Schmeing wurde jetzt ein neuer Cheftrainer verpflichtet. Als Co steht ihm Karim Bouasker zur Seite. Neuer Sportlicher Leiterwird Marcel Piaszyk. „Egal, was in dieser durch Corona verseuchten Saison noch passiert, ob gewertet oder alles annulliert wird, wir stellen jetzt die Weichen für die Zukunft. Es ist für den Verein ein Resett und ein Neustart“, blickt Vorsitzender Imdat Acar, der in seiner inzwischen über elfjährigen Vorstandarbeit den Lüner SV Fußball wieder in die Erfolgsspur zurückführte, zuversichtlich nach vorn. Den Grundstein für diese personelle Veränderung legte der stellvertretende Vorsitzende, Samir Sabanovic, der die Verhandlungen führte. “In dieser Corona-Krise hat der LSV neue Wege gesucht und gefunden. Nunmehr gehen wir mit einem starken Team in die kommende Spielzeit, wobei ein Aufstieg in die Oberliga für uns kein Tabu ist“, so Sabanovic. Peter Marx, zweiter Vorsitzender, fügt hinzu: „Wir haben mit der städtischen Sportanlage, Kampfbahn Schwansbell, ein vorzeigbares Stadion. Lünen, mit seinen rund 90.000 Einwohnern, hat wieder höher klassigen Fußball verdient. Den Weg bereiten soll mit Beginn der Saison 2021/2022 an der Linie Alex Schmeing. Der 46jährige Polizeihauptkommissar wohnt nur 15 Minuten vom Platz entfernt in Kirchderne und besitzt die Trainer-B-Lizenz Er weist eine imponierende Bilanz vor und steht als erfolgreicher Übungsleiter für Disziplin, Teamgeist und Spielwitz
Collage:Media-Team LSV
Sind die Altherren-Fußballer des Lüner SV noch im Winterschlaf? Oder macht sich schon das Frühlingserwachen bemerkbar?
Collage: Andreas Radosewic
Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch, verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2021.
Collage: Andreas Radosewic
FLVW stellt Spielbetrieb für dieses Jahr ein Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) schickt seine Vereine vorzeitig in die Winterpause. Nachdem die spielleitenden Stellen den Spielbetrieb bereits für den November absetzen mussten, wird der Ball in Westfalen auch im Dezember nicht mehr rollen.
Das hat der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) am Dienstagabend in einer gemeinsamen Videokonferenz mit Vertretern des Verbands-Jugend-Ausschusses (VJA) und den Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise beschlossen. Die Vereinbarung gilt für alle Amateur- und Jugendspielklassen sowie Freundschaftsspiele auf Verbands- und Kreisebene."Nach den jüngsten Einschätzungen der Bundes- und Landesregierung ist nicht realistisch zu erwarten, dass der Spielbetrieb im Amateur- und Jugendbereich noch in diesem Jahr wieder zugelassen wird. Wir haben uns deshalb entschlossen, im Dezember keine Spiele anzusetzen", betonen der VFA-Vorsitzende Reinhold Spohn und der für den Jugendfußball verantwortliche Vizepräsident Holger Bellinghoff. Wann die Saison fortgesetzt wird, hängt maßgeblich vom Infektionsgeschehen und den politischen Entscheidungen ab. Manfred Schnieders: "Denkbar ist eine verkürzte Winterpause und ein früherer Re-Start im Januar", beschäftigen sich der FLVW-Vizepräsident Amateurfußball, der VFA und die Verantwortlichen im Jugendbereich bereits mit Anpassungen des Rahmenterminkalenders. Unverändert gilt, dass man den Vereinen eine mindestens zweiwöchige Vorbereitungszeit einräumen wird.Präsident Gundolf Walaschewski begrüßt die gemeinsam getroffene Entscheidung: "Es ist dringend geboten, einerseits den Vereinen Planungssicherheit zu geben und andererseits der Gesellschaft zu signalisieren, dass wir den Vorgaben der Politik unbedingt folgen werden und nicht ständig um privilegierte Regelungen für den Fußball nachsuchen."
Es sind harte Zeiten. Für uns alle. Gerade der Amateursport leidet unter den Folgen der Pandemie. Ohne Zuschauereinnahmen bricht die Haupteinnahmequelle weg.
REWE hat jetzt eine tolle Aktion für Vereine gestartet, an der auch der Lüner SV wieder teilnimmt. Die Mitglieder des Vereins sammeln „Scheine für Vereine“. Das geht ganz einfach: Für jeden Einkauf ab 15 Euro erhaltet Ihr bei REWE an der Kasse einen Vereinsschein. Dessen Code könnt Ihr über rewe.de/scheinefürvereine dem LSV zuordnen. Wenn genug Scheine vorhanden sind, können wir sie gegen Prämien einlösen. Das sind zum Beispiel Trainingstore, Bälle und andere hilfreiche Dinge für den Fußball.
Alternativ könnt Ihr euch auch die REWE-App runterladen und die Quittung ganz einfach einscannen und dem Verein zuordnen.
Es wäre toll, wenn ihr bis zum 20.12. möglichst viele Scheine für den LSV sammelt, damit wir unseren Verein in diesen schweren Zeiten unterstützten können.
Weitere Infos:
https://
Nach den jüngsten Beschlüssen der Bundes- und Landesregierung im Rahmen des Infektionsschutzes stellt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) den Spielbetrieb in allen kreislichen und überkreislichen Jugend- und Amateurspielklassen vorerst ein. Darauf haben sich das Präsidium, die Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise sowie die spielleitenden Stellen aus dem Verbands-Jugend- und Verbands-Fußball-Ausschuss am Mittwochabend in einer Videokonferenz verständigt.
Die Unterbrechung gilt ab Donnerstag, 29. Oktober und vorerst bis zum Ende der Gültigkeitsdauer der neuen Coronaschutzverordnung. Betroffen davon sind alle Meisterschafts-, Pokal- und Freundschaftsspiele. Zudem empfiehlt der FLVW, den Trainingsbetrieb ebenfalls sofort einzustellen. "Im Vordergrund stehen jetzt die Gesundheit, die Vermeidung von Kontakten sowie die Unterbrechung von Infektionsketten. Wie im Frühjahr, möchte und wird der Fußball seinen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten", bekräftigten die FLVW-Funktionsträgerinnen und -träger. Quelle: FLVW
Die zweite Mannschaft des Fußball-Westfalenligisten Lüner SV wird nicht zurückgezogen und tritt weiter in der Bezirksliga an. Darauf einigten sich jetzt die Rot-Weißen, nachdem ihre Reserve zweimal wegen Spielermangels zuletzt nicht beim VfR Sölde und gegen ASC Dortmund II angetreten war.
Die Lüner um ihren Trainer Manuel Lorenz sehen als Sechszehnter mit null Punkten und 0:16 Toren auf dem letzten der vier Abstiegsplätz. Die drei anderen Abstiegsplätze belegen ASC Dortmund II mit fünf sowie der Holzwickeder SC II und der BV Brambauer mit je drei Punkten.
Nicht unbedingt von Nachteil waren die Ergebnisse des Wochenendes im wegen der Corona-Pandemie geschrumpften Spieltages. Die LSV-Zweite hat es am nächsten Sonntag (18. 10.) selbst in der Hand, mit einem Erfolg beim Fünften, VfL Schwerte, die Wende zum Besseren zu schaffen. Doch dieses Spiel findet nur statt, wenn die Zahl der Corona-Infektion im Kreis Unna deutlich zurückgegangen ist Ansonsten bleibt es bis zum 25. Oktober, dem Ende der Herbstferien bei den angekündigten Spielabsetzungen im Gebiet des politischen Kreises Unna.
Foto : Andreas Radosewic
Im Duell zweier Teams auf Augenhöhe im unteren Mittelfeld wollte beide einen Dreier. Das Remis bringt im Grunde keine Mannschaft weiter. Lünen, von Sperren und Verletzungen gehandicapt, ging zwei Minuten nach der Pause durch Dzanan Mujkic in Führung. Neuenkirchen antwortete mit einem Doppelschlag innerhalb von nur fünf Minuten, führte 2:1. Torjäger David Loheider, der letzten Sonntag eim Heim-1:3 gegen den TuS Hiltrup nach krank fehlte, zeigte seine Qualitäten und glich zum 2:2 aus. Die Lüner wurden von Co Marcus Reis trainiert. Cheftrainer Christian Hampel durfte nach seiner Roten Karte gegen Hiltrup nur zuschauen. Wie lange er dies noch muss, entscheidet sich, wenn das Sportgericht ein Urteil gefällt hat. Während sich Neuenkirchen mit dem Punkt auf Rang zwölf verschlechterte, rutschte der Lüner SV trotz des Zählergewinns auf Platz 13 ab, mit fünf Zähler punkgleich mit dem SC Herford auf dem ersten der fünf Abstiegsplätze. Weiter geht es für die Lüner Sonntag 11.10.20- 15.00 Uhr) mit dem Heimspiel gegen SV Rödinghausen II.
SuS: Lukas Greiwe - Fynn Michael Onken, Malte Nieweler, Eduard Wegmann, Henrik Berentzen, Peter Effing, Robin Krümpel (84. Alexander Deiters), Julian Knocke (84. Glen Gröger), Marvin Egbers (68. Felix Wiggers), Emanuell Beckmann-Smith, Marco Diekman - Bank: Marvin Wiesmann Jasper Jochim Dreinemann - Trainer: Nelson Miguel Concalves da Costa
LSV: Michel Josch - Gianluca Reis (28. Martin Fuhsy), Felix Rudolf, Dzanan Mujkic, Ali Bozlar, Albian Kokollari, Matthias Göke, Ricardo Ribeiro (69. Mian Sekulic), Luca Frenzel (77. Can Demircan), Tore-Niclas Burg, David Loheider (89. Lennart Hangebruch) - Bank: Egzon Jusufi, Amel Masic, Daniel Mikuljanac -Trainer: Marcus Reis Tore: 0:1 (47.) Mujic, 1:1 (53.) Wegmann, 2:1 (57.) Nieweler, 2:2 (59.) Loheider
Text Bernd Janning
Foto: Andreas Radosewic
Die Fotostrecke zum Spiel gegen Neuenkirchen findet Ihr hier
Zwei Fußball-Teams auf Augenhöhe stehen sich am Sonntag, 4. Oktober, um 15 Uhr auf dem Platz am Haarweg 46 in 48485 Neuenkirchen gegenüber.
Neuenkirchen gewann seine Heimspiele gegen die Lüner mit3:0 und 4:0, der LSV seine deutlicher mit 6:1 und 5:1. Aber auch dieses 5:1 half den Lüner Löwen nicht mehr. Sie stiegen mit der Zweiten des SC Preußen Münster in die Landesliga ab.
Aktuell erwischte der SuS um Trainer Nelson de Costa, der schon für Twente Enschede in der 1. Liga der Niederlande auflief, mit einem Sieg, 2:1 über SV Rödinghausen II, einer Niederlage, 1:3 in Nottuln, und dann zwei Remis, je 1:1 gegen Delbrück und in Erkenschwick, mit fünf Punkten und Rang elf den besseren Start.
Lünen holte mit einem Remis 2:2 in Tengern, einem Sieg. 2:0 über Kinderhaus und zwei Schlappen, 2:3 in Theesen und 1:3 gegen Hiltrup, einen Punkt weniger und ist Zwölfter.
Wer Sonntag verliert, könnte schon auf einem der fünf Abstiegsplätze - diese beginnen bei Rang 14 - stehen. Wer gewinnt, kann den Anschluss ans sichere Mittelfeld schaffen.
LSV-Coach Christan Hampel hofft, das Verletzungstief des letzten Sonntags überwunden zu haben. „Mit solch einem Start haben wir nicht gerechnet“, musste der ebenfalls noch nicht ganz gesunde Kapitän Matthias Drees feststellen. Ein zweiter Saisonsieg würde alles zum Besseren hin ändern.
Text: Bernd Janning
Collage: Andreas Radosewic
Foto: Bettina Südmeyer
Das ruhmreiche Stadion des Lüner SV, die Kampfbahn Schwansbell, ist alles andere als eine Festung. Das zeigte der Gast aus Münster, der mit entscheidenden Tore Sekunden vor der Pause und vor dem Abpfiff diese mit 3:1 schliff.
Abwehrroutinier Marius Kröner gesperrt, Torjägerkandidat David Loheider krank gemeldet, Kapitän Matthias Drees verletzt wie Torwart Jörg Lemke, Daniel Mikuljanac, Phil Rosenkranz, Sascha Ernst…
Das Team um Trainer Christian Hampel musste sein Glück mit einem halben Dutzend Youngster versuchen. Heraus kamen ein Chance für Ai Bozlar, schoss knapp vorbei, und Noel Lahr mit einem saftigen Weitschuss.
Hiltrup profitierte davon, dass Lünen hinten nicht klar genug aufräumte. Kevin Herbermann nutzte dies in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 1:0.
Schön anzusehen und viel Hoffnung gebend war der Auftritt von Youngster Tore-Niclas Burg. 1:1 nach knapp einer Stunde, wonach noch alles zur retten war.
Doch die LSV-Abwehr verlor ein Laufduell (69.) - 1:2 durch den eingewechselten Montasar Hammami. Lünen blieb willig, aber ohne Glück. Mit dem 1:3 kurz vor dem Abpfiff waren das zweite Mal in der Saison drei Punkte weg.
Welche Sperren die Karten gegen Mohammed Alokla und die Trainerbank für Folgen haben, wird sich zeigen.
Lünen tritt jetzt nächsten Sonntag als Elfter mit vier Punkten beim einen Zähler besseren Zehnten Neuenkirchen an. An der Tabellenspitze lacht noch Gievenbeck mit zehn Punkten nach dem 3:0 über Tengern. Zweiter mit acht Punkten ist schon Topfavorit Espelkamp, der mit Peckeloh eines der bisherigen Führungsteams mit 6:0 gnadenlos abschoss.
LSV: Michel Joch - Gianluca Reis, Felix Rudolf, Ricardo Ribeiro (70. Luca Frenzel), Milan Sekulic, Mohammad Alokla, Noel Lahr (73 Amer Masic), Dzanan Mujkic (58. Martin Fuhsy). Ali Bozlar (84, Can Demircan), Matthias Göke, Tore-Niclas Burg - Trainer - Christian Hampel
TuSH: Romain Böcker - Kevin Herbermann (77. Nils Johannknecht), Kai Kleine-Wilke (10. Bastian Gaube), Daniel Mladenovic, Nils Kisker, Omar Guetat (58. Montasar Hammami), Steffen Menke, Marcel Leeneman, Lars Finkelmann Alan Bezhaev, Witali Ganske (58. LucaMarco de Angelis) - Trainer: Christian Hebbeler
Tore: 0:1 (45. + 2) Herbermann, 1:1 (59.) Burg, 1:2 (69.) Hammami, 1:3 (89.) de Angelis - Schiedsrichter: Björn Martin, Dortmund, mit Tobias Koll + Till Neumann
Fotos: http://www.luener-sv.de/index.php/component/joomgallery/saison-20-21/luener-sv-tus-hiltrup-270920
oder auf der Facebookseite des Media Teams
Text: Bernd Janning
Foto: Bettina Südmeyer
Am Sonntag den 27.09.20 spielen unsere Westfalenliga und unsere Bezirksliga Mannschaften im heimischen Stadion Schwansbell.
Die 1.Mannschaft spielt gegen TuS Hiltrup um 15:00 Uhr. Die 2.Mannschaft spielt gegen die Zweitvertretung des ASC 09 Dortmund um 17:45 Uhr. Die Anmeldeliste ist ab sofort auf der Homepage online. Wir haben noch ein Kontigent an Dauerkarten. Für 99 Euro können die beim Vorstand oder beim Mediateam bestellt werden.
Text und Collage: Media Team
VfL Theesen - Lüner SV 3:2 (1:0) - In dem nur etwas nur 4000 Einwohner zählenden Stadtteil von Bielefeld zahlte der Lüner SV richtig Lehrgeld. Das Team um Trainer Christian Hampel wurde alles andere als seiner Favoritenrolle gerecht. Jetzt muss nächsten Sonntag gegen TuS Hiltrup - 2:1 über die vom Lüner David Sawatzki gecoachte Spielvereinigung Erkenschwick - der zweite Sieg im zweiten Heimspiel her.
Glückt dies nicht, kann nach bisher je einem Sieg (2:0 über Kinderhaus), einem Remis (2:2 in Tengern) und jetzt dem 2:3 in Theesen von einem Fehlstart gesprochen werden.
Dazu kommt, dass mit der Roten Karte (72.) Abwehrroutinier Marius Kröner gesperrt fehlen wird. Dass sieben Minuten später auch Theesen mit Arne Kampe einen Spieler mit Gelb-Rot verlor, schien am Ende den Gastgeber zu beflügeln.
Ausgerechnet Mittelstürmer Marvin Höner, der schon einmal in der niederländischen 2. Liga bei Ajax Amsterdam II reingeschnuppert und sich danach in Bielefeld und Rödinghausen weiter gebildet hatte, und vor dem LSV-Trainer Hampel gewarnt hatte, entschied das Spiel. Er erzielte das 1:0 in der 10. Minute und das 3:2 (82.). Finn Jasper (69.) glückte das 2:2. Lünen kam durch verwandelten Elfmeter (80.) durch David Loheider auf 1:2 heran. Amer Masic, in der 80. eingewechselt, traf zum 2:3 (90.). In sechs Minuten Nachspielzeit schaffte der LSV die Wende nicht mehr.
Gut für den Lüner SV: Noch konnte sich in der Tabelle kein Team absetzen. Gievenbeck, Delbrück und Peckeloh führen mit je sieben Punkten. Lünen ist mit vier Zählern Siebter, Hiltrup mit der gleichen Punktzahl, aber dem schlechteren Torverhältnis, Elfter.
LSV: Michel Josch - Gianluca Reis (73. Martin Fuhsy), Felix Rudolf, Ricardo Ribeiro, Sascha Ernst, Milan Sekulic, Mohammad Alokla (46. Dzanan Mujkic), Noel Lahr, Marius Kröner, Tore-Niclas Burg (80. Amer Masic), David Loheider - Trainer: Christian Hampel - Schiedsrichter: Tristan Eppelt
Die Fotostrecke des Media Teams findet Ihr auf der Facebookseite des Media Teams oder hier unter Mediathek
Foto: Andreas Radosewic
Text: Bernd Janning