Lüner SV Fußball 1945 e.V.

Hart erkämpfter Punkt

Immer torgefährlich: Uzun Sipan (73) wartet auf die Flanke. © rur
Immer torgefährlich: Uzun Sipan (73) wartet auf die Flanke. © rur

Zu Gast ist heute am dritten Spieltag der SC Altenrheine. Beide Clubs sind am vergangenen Sonntag  jeweils ohne Sieg geblieben, haben lediglich drei Punkte auf der Habenseite und rangieren im Mittelfeld. Uns schmerzt die 3:1 Niederlage  in Burgsteinfurt mit 3 :1,  Mit gleichem Ergebnis musste sich Altenrheine zuhause gegen den Werner SC geschlagen geben.

Die Vorzeichen für die heutige Begegnung sind  für uns nicht gerade günstig, Unser Neuzugang, Darren Rios, auf den wir so setzen, muss die im letzten Spiel erteilte Rote Karte und die damit verbundene Rot-Sperre absitzen. Unsere beste Offensivkraft, Denis Delija, fällt verletzt aus. Da gerät selbst Coach Schiattarella ins Grübeln. Er muss nach Lösungen suchen, eine schwierige Aufgabe. Das zeigt der Blick auf die Aufstellung. Lediglich drei Feldspieler stehen ihm auf der Auswechselbank zur verfügung. Dem gegnerischen Trainer, Guido Göcke, ist unsere Situation sicher bekannt, und er wird seine Schlüsse daraus ziehen. Altenrheine ist mit dem gesamten Kader angereist und hat daher viele Auswechselmöglichkeiten.

 Das Spiel steht unter der Leitung von Christian Liedtke und seinen Assistenten Nils Winzer und Lars Winzer.

Von Anfang an entwickelt sich ein verbissenes Spiel. Wir haben die größeren Spielanteile und sind spielbestimmend, wobei der Gegner durchaus gefährliche Nagelstiche setzt.  Schnell wird deutlich, dass Uzun Sipan  heute zu Höchstform aufläuft. Er ist einer der gefährlichsten Angreifer im Rot-Weißen Dress. Nach einer schnellen Kombination trifft er mit einem sehenswerten Tor zur 1:0 Führung (19.).  Schrecksekunde in der 29. Minute, Jonathan Yende muss verletzt vom Platz und wird durch Ibrahim Diara ersetzt. Nach einem Foul an Ennes Yilmaz zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt. Daniel Mikuljanac  übernimmt die Verantwortung, kann aber den Schlussmann des SCA nicht überwinden. Es bleibt beim 1:0. So geht es in die Pause.

Die zweite Hälfte zeigt ein völlig anderes Spiel. Der verschossene Elfer hat bei  unseren Löwen offensichtlich Spuren hinterlassen.  Altenrheine nimmt nach einer wohl deutlichen Kabinenansprache mit Wiederbeginn das Szepter in die Hand. Unsre Angriffe scheitern immer wieder am Bollwerk, das der Gast schon an der Mittellinie aufgebaut hat. Bei eine der Angriffswellen geht sogar  Schiedsrichter Liedtke nach einem Kopftreffer  k.o.  Auch unser Torwart, Alexander Rothkamm, musste das eine oder andere Mal Kopf und Kragen riskieren.

In der 71. Minute verletzt sich einer unserer auffälligsten Spieler und wird ausgewechselt. Dennoch hat unser Team Chancen, die leider nicht genutzt werden. Besser macht es unser Gegner, der sich für sein Auftreten belohnt und den Ausgleichstreffer zum 1 : 1 markiert (82.)

So endet das Spiel auch mit einen Remis  1 : 1 (90 + 7), wobei der SCAin der Nachspielzeit noch einen Spieler mit der gelb-roten Karte verliert.

Es ist ein hart erkämpfter Punkt. Die Mannschaft hat während der gesamten Spieldauer Charakter gezeigt. Die hohe Laufbereitschaft und die körperlich sehr intensive Spielweise sind besonders hervorzuheben. Am kommenden Spieltag geht es auswärts gegen den Werner SC. Anstoß 15 Uhr, Kunstrasen Lindert. Unser Nachbar hat sich auf den zweiten Tabellenplatz vorgearbeitet, während wir weiter im Mittelfeld auf Platz 10 rangieren.© rur

Der Lüner SV - Kompakt

Voller Name
Lüner SV Fußball 1945 e.V.
Anschrift
Lüner SV Fußball e.V., Postfach 1672, 44506 Lünen
Gegründet
26. August 1945
Meilensteine
1963 Westdeutscher Meister und Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft
Gründungsmitglied der Regionalliga West bei Einführung der Bundesliga
Vereinsfarben
Rot / Weiß
Vereinswappen
Schriftzug Weiß auf Rot ‚Lüner SV‘, darunter ein nach links gewandter, aufgerichteter, roter Löwe auf weißem Grund, dem offiziellen Stadtwappen nachempfunden.
Vorstand
Imdat Acar, 1.Vorsitzender
Samir Sabnovic, 2. Vorsitzender und stellv. 1.Vorsitzender
Peter Marx, 2.Vorsitzender
Cemil Arpaci, Geschäftsführer
Jugendbereich
Sportlicher Leiter: nn
16 Mannschaften, 
Trainer und Betreuer -Teams: 40 Aktive
Mitglieder
500
Sportanlage
Stadion: Kampfbahn Schwansbell, Schwansbeller Weg 3
Naturrasenplatz mit überdachter Tribüne
Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage
Moderner Umkleidetrakt
Geschäftsstelle: Lüner SV Fußball, Schwansbeller Weg 3, 44532 Lünen
Stadion-Kapazität
8000
Trainer-Gespann der 1. Mannschaft in der Saison 2022/2023
Trainer: Axel Schmeing, Co-Trainer: Karim Bouasker,
Torwarttrainer: Sascha Grieger Piontek,
Sportliche Leitung: Simon Erling-Reith, Florian Bartel
Lüner SV Wappen mit weißem Rand

Wir sind Teil der Sportlandschaft in Lünen an der Lippe. Unser Sportangebot und die vorhandene Infrastruktur tragen zur Sportkultur und Lebensqualität in unserer Stadt bei.

Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund durch sportliche Betätigung und Begegnung ist uns ein besonderes Anliegen. Wir geben Rassismus und Extremismus gleich welcher Art keine Chance.

Wir treten für „fair play“, Respekt, Offentheit und Toleranz ein. Unser Anliegen zum Schutz der Kinder: Die Kampagne „Stoppt Mobbing“.

Lüner SV Satzung

Stand: 18.06.2020

Jugendkonzept

Stand: 18.06.2020

Mitgliedsantrag

Änderung Anschrift

Änderung Bankverbindung