Nach einem starken Spiel beim hochgehandelten ASK Ahlen und dem 2:3 Sieg steht heute der nächste „Matchball“ an. Die gute Arbeit unseres Trainer-Duos Schwiattarella/ Wegener zahlt sich langsam aus. Der Dreier spülte uns auf den sechsten Tabellenplatz. Wenn nicht jetzt, wann dann, es gilt jetzt nachzulegen. Die Aufgabe gegen den heutigen Gast SV scheint auf heimischen Geläuf durchaus lösbar. Deuten hat sich bisher nicht mit Ruhm bekleckert. Auch wenn sich der Verein als „Macht vom Bahndamm“ bezeichnet, reichte es bisher bei sieben Spieltagen nur zu einem Sieg. Allerdings hat das Team um Coach Lukas Große-Puppendahl am letzten Sonntag gegen den Werner SC ein respektables Unentschieden erzielt (2:2).
Bei uns ist die Misere an Spielermaterial wieder recht deutlich, so sitzt Jörg Lemke nicht als Torwartersatz sondern als Feldspieler auf der Reservebank. Dazu gesellt sich Daniel Mikuljanac, der aber wohl auf Grund seiner Verletzung noch geschont werden sollte.
Das Spiel beginnt verhalten. Die erste Vierstunde bringt nicht viel Erkenntnis. Die Spielanteile sind verteilt. Abschlüsse sind Mangelware. Unsere Löwen finden über Ballbesitz langsam ins Spiel . In der 29. Spielminute setzt Robin Rosowski den gegnerischen Torwart derartig unter Druck, dass dieser nicht klären kann. Diesen Fehler nutzt Rosowski aus und versenkt den Ball zur 1:0 Führung. Von da an spielte unser Team um Giovanni Schiattarella gelöster und druckvoller. Deuten versuchte es immer wieder über Konter und durchaus gefährliche Standards. Doch es blieb bei dieser knappen Führung. Dann ist Pause.
Deuten kommt gallig aus der Kabine, setzt unsere Defensive sofort unter Druck. Ibrahim Diara vertändelt in Höhe des Strafraums den Ball, anstatt zu klären. Die aufgerückten Rot-Weißen lassen sich nicht zweimal bitten, und auf einmal steht es 1 : 1 (48.). Als der Schiedsrichter nach einem Faul im gegnerischen Strafraum auf den Punkt zeigt, liegt die erneute Führung für uns in der Luft. Allerdings wird daraus nichts. Bei dem fulminanten Schuss von unserem Käpten, Enis Delija, rettet der Pfosten für den bereits geschlagenen Keeper. Wir lassen uns dadurch jedoch nicht beirren und warten geduldig auf unsere Chance. Sie kommt in der 56. Minute. Badre El Yandouzi Arbaoui ist auf und davon und erzielt die erneute Führung zum 2 : 1 (56). Der SV Rot-Weiß Deuten antwortet mit einem Dreifach-Wechsel und spielt alles oder nichts. Das nutzt der zur Halbzeit für den angeschlagenen Danny Miguel Putzig eingewechselte, Gor Hovakimyan, zur 3:1 Führung (64.). Das Aufatmen auf der Tribüne ist spürbar. Deuten steckt nicht auf. Der SV erweist sich vielmehr als sehr kopfballstarkes Team und hat bei hohen Ballen, besonders bei Standards, die Lufthoheit. So fällt nach Ballgewinn nicht ganz unerwartet der Anschlusstreffer zum 3:2 (75.). Deuten wirf alles nach vorn. Es ist wieder einmal unser Torwart, Alexander Rothkamm, der mit tollen Paraden die knappe Führung festhält. Erneut beginnt aber das Zittern. In der 88. Spielminute kommt sogar noch Jörg Lembke zu seinem Debut als Feldspieler. Es geht in die Nachspielzeit. Wir setzen gegen einen nun hochstehenden Gegner einen schnellen Konter, den Darren Scott Rios zum erlösenden 4:2 Endstand abschließt (90+3).
Deuten hat sich als starker Gegner erwiesen. Trotz individueller Fehler und Ungenauigkeiten im Passspiel, ist dieser Sieg verdient. Aus der Mannschaftsleistung herauszuheben ist durchaus unser Kapitän, Enis Delija. Trotz verschossenem Elfer beweist er bei zwei Toren seine Genialität. Seine Dribblings und akkuraten Pässe bringen unsere Offensive in die erfolgreichen Schusspositionen. Mit diesem Sieg sind wir mit nunmehr 14 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz gelandet und damit wieder in Schlagdistanz zu den oberen Tabellenregionen. Der Spitzenreiter VfL Senden hat nur ein Pünktchen mehr aufzuweisen. Am kommenden Spieltag heißt unser Gegner Hammer SpVg. Er ist aktuell Tabellenzweiter mit 15 Punkten, Anstoß 15 Uhr. © rur