Lüner SV Fußball 1945 e.V.

Hart erkämpfter Punkt

Auf geht's Männer, noch einmal im Kreis einschwören. © rur
Auf geht's Männer, noch einmal im Kreis einschwören. © rur

Der LSV reist mit breiter Brust an. Fünf Siege in Folge haben etwas mit der Mannschaft gemacht. So nehmen wir gerne heute gern die Favoritenrolle an. Doch sollten wir gewarnt sein. Auch wenn das Team um Coach Christoph Schlebach am letzten Spieltag eine 2:1 Niederlage beim Werner SC eingefahren hat, und die Defensive sich nicht immer sattelfest erwiesen hat. Der Tabellenvierzehnte dürfte also auf Wiedergutmachungskurs aus sein. Unsere Löwen wollen natürlich die Tabellenspitze weiterhin behaupten.

Der Lüner SV hat Anstoß und beginnt mit ruhigem Spielaufbau. Der SVD lässt aber schon in den ersten Minuten seine Gefährlichkeit aufblitzen und hätte schon kurz nach Spielbeginn in Führung gehen können. Unser Keeper Alexander Rothkamm pariert glänzend. Es ergibt sich nach und nach ein Abschlussplus für die Hausherren. Unsere Defensive ist jedoch hell wach. Gefahr droht aber stets bei Standards und Ecken. Es dauert eine gute halbe Stunde, ehe es die erste Ecke für uns gibt. Torchancen hüben wie drüben bringen im Verlauf der ersten Hälfte nichts Zählbares ein. So geht es torlos in die Halbzeitpause.  

Anpfiff zur zweiten Spielhälfte. Wir rechnen nun mit verstärkten Angriffen des Gastgebers. Unser Coach Giovanni Schiattarella hat sich wohl darauf eingestellt, denn die Zuschauer reiben sich die Augen. Hier spielt zunächst nur eine Mannschaft. Das ist der Lüner SV. Teilweise werden die Gastgeber förmlich eingeschnürt. Unsere Attacken führen zum Erfolg. Darren Scott Rios schießt uns in Führung 0:1 (60.). Das passt den „Gelb-Weißen“ überhaupt nicht. Wütend greifen sie an. Es ist eine Standardsituation nur wenige Minuten später. Der gegnerische Spieler mit der Nummer 30 wird völlig allein gelassen und kann ungehindert per Kopf ausgleichen. Es steht 1:1 (64.) Es entwickelt sich nun ein Schlagabtausch auf Augenhöhe mit Abschlüssen auf beiden Seiten. Das Siegtor will jedoch nicht fallen. Als der souveräne Schiedsrichter die Partie abpfeift (90 + 4) können beide Parteien mit der Punkteteilung leben.

Alles in allem ist es ein gerechtes Ergebnis, obwohl es für uns durchaus einen Sieg hätte geben können. Wie so oft, haben vor dem gegnerischen Kasten Passpräzession und Kaltschnäuzigkeit gefehlt. Noch etwas kann man aus dieser Begegnung lernen: Der Tabellenstand sagt nicht unbedingt etwas über Spielstärke und Moral einer Mannschaft aus. Auch Teams im unteren Drittel der Tabelle können durchaus Kopfzerbrechen bereiten. Am kommen Spieltag ist Westfalia Gemen in der Kochan Arena zu Gast. Das Team beendet eine Serie von fünf Niederlagen mit einem 2:0 Sieg gegen den Werner SC und wird auf Platz Acht gespült. Anstoß 15 Uhr. ©   rur

Der Lüner SV - Kompakt

Voller Name
Lüner SV Fußball 1945 e.V.
Anschrift
Lüner SV Fußball e.V., Postfach 1672, 44506 Lünen
Gegründet
26. August 1945
Meilensteine
1963 Westdeutscher Meister und Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft
Gründungsmitglied der Regionalliga West bei Einführung der Bundesliga
Vereinsfarben
Rot / Weiß
Vereinswappen
Schriftzug Weiß auf Rot ‚Lüner SV‘, darunter ein nach links gewandter, aufgerichteter, roter Löwe auf weißem Grund, dem offiziellen Stadtwappen nachempfunden.
Vorstand
Imdat Acar, 1.Vorsitzender
Samir Sabnovic, 2. Vorsitzender und stellv. 1.Vorsitzender
Peter Marx, 2.Vorsitzender
Cemil Arpaci, Geschäftsführer
Jugendbereich
Sportlicher Leiter: nn
16 Mannschaften, 
Trainer und Betreuer -Teams: 40 Aktive
Mitglieder
500
Sportanlage
Stadion: Kampfbahn Schwansbell, Schwansbeller Weg 3
Naturrasenplatz mit überdachter Tribüne
Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage
Moderner Umkleidetrakt
Geschäftsstelle: Lüner SV Fußball, Schwansbeller Weg 3, 44532 Lünen
Stadion-Kapazität
8000
Trainer-Gespann der 1. Mannschaft in der Saison 2022/2023
Trainer: Axel Schmeing, Co-Trainer: Karim Bouasker,
Torwarttrainer: Sascha Grieger Piontek,
Sportliche Leitung: Simon Erling-Reith, Florian Bartel
Lüner SV Wappen mit weißem Rand

Wir sind Teil der Sportlandschaft in Lünen an der Lippe. Unser Sportangebot und die vorhandene Infrastruktur tragen zur Sportkultur und Lebensqualität in unserer Stadt bei.

Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund durch sportliche Betätigung und Begegnung ist uns ein besonderes Anliegen. Wir geben Rassismus und Extremismus gleich welcher Art keine Chance.

Wir treten für „fair play“, Respekt, Offentheit und Toleranz ein. Unser Anliegen zum Schutz der Kinder: Die Kampagne „Stoppt Mobbing“.

Lüner SV Satzung

Stand: 18.06.2020

Jugendkonzept

Stand: 18.06.2020

Mitgliedsantrag

Änderung Anschrift

Änderung Bankverbindung