Mit einem Dreier aus Spieltag Eins treten wir heute gegen den SV Burgsteinfurt an. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Heute will das Team um Giovanni Schiattarella nachlegen, um einen positiven Start in der Landesliga 2 zu untermauern. Unsere Löwen und der SV Burgsteinfurt standen sich als Landesligakonkurrenten schon einmal vor zehn Jahren gegenüber. Wir sicherten uns damals vier Punkte (Sieg 2:4 und 1:1).
Der SVB kam aktuell zum Ligastart über ein 2 : 2 Unentschieden beim Werner SC nicht hinaus. Überhaupt hatten die Rot-Gelben in der vergangenen Saison fast ein ähnliches Schicksal wie unsere Löwen. Nur das Team konnte in letzter Sekunde das Abstiegsgespenst verscheuchen. Vor dem nur Abstieg knapp gerettet, will man es in dieser Saison besser machen. Dazu stehen dem Trainer Christoph Klein-Rensink und seinem Co Timo Zorn ein 23er Mannschaftskader zur Verfügung. Das Urgestein der Mannschaft, Ricardo da Silva , Lenker im Mittelfeld, geht bereits in die 12. Saison beim SVB und bringt seine ganz Erfahrung aus 234 Spielen ein.
Nach der traditionellen Saisoneröffnung beim SVB geht es mit dem Anpfiff von Schiedsrichter Patrick Holz im VR-Stadion ins Eingemachte. Die Stemmerter wollen Druckaufbauen. Lünen ist aber spielbestimmend und setzt erste Ausrufezeichen. Wieder ist es Enis Delia, der nach einem Foul im gegnerischen Strafraum mit dem fälligen Elfmeter die 0 : 1 Führung erzielt (23.) Burgsteinfurt ist nicht geschockt und wird bissiger. Sie nutzen einen Konter konsequent zum Ausgleich 1:1 in der 37. Minute. Bis zur Halbzeitpause (45 + 4) tut sich nicht mehr viel, und so geht es mit dem Unentschieden zum Pausengetränk.
Zweite Halbzeit: Wir bleiben weiter am Drücker. Unser Coach wechselt aus und bringt für Sebastian Prada nun Danny Putzig. (59.)Die Umstellung die Gelb-Roten mit einem der wenigen Konter und erzielen die Führung zum 2 : 1 (62.). Ein weniug Frust macht sich in unserer Mannschaft breit, als nur zwei Minuten später Darren Scott Rios mit Rot des Feldes verwiesen wird. (64.). Das ist eine enorme Schwächung unserer Mannschaft und darf einem aktiven Nationalspieler nicht passieren. Dennoch verkaufen wird uns so gut es geht, müssen aber mit dem 3 : 1 in Unterzahl neben der roten Karte auch einen hohen Preis bezahlen (80.).
Mit dem Abpfiff (90 + 7) ist klar, die Hoffnung auf einen positiven Einstand in der Landesliga ist mit dieser Niederlage zunächst einmal geplatzt. Wir haben erneut eine Führung nicht über die Zeit bringen können und konnten die schon im ersten Spiel sichtbaren Fehler nicht abstellen. So rutschen wir auf den 10. Tabellenplatz. Am kommenden Spieltag empfangen wir in der Kochan Arena den punktgleichen SC Altenrheine, Anstoß 15 Uhr. © rur
