Lüner SV Fußball 1945 e.V.

Der Lüner SV ist abgestiegen

Nach einem rabenschwarzen Spieltag mit der O : 2 Niederlage gegen SC Obersprockhövel und der Wiedergutmachung gegen Sodingen mit einem 4 : 1 Sieg geht der LSV heute in der Arena Zum Urbanus in das Spiel der Spiele. Noch ist nicht alles verloren. Aber zum Klassenerhalt benötigen die Rot-Weißen Löwen heute nicht nur einen Sieg gegen die SpVgg Horsthausen, sondern TuS Erndtebrück muss gegen FC Iserlohn verlieren. Die Herner stehen auf dem fünften Tabellenplatz und haben nach dem souveränen 6:1 Sieg gegen FC Brünninghausen durchaus eine breite Brust. Es dürfte unserem Coach Schiattarella bekannt sein, dass das gegnerische Team um Trainer Marc Lutz offensiv sehr stark ist. Immerhin erzielten die Angreifer bisher 71 Tore. Die Begegnung beider Teams in der Hinrunde endete für uns sehr unglücklich mit einem 1:1 unentschieden.

Es ist heute ein schmaler Grat für den LSV. Kann man dem Abstieg in die Landesliga noch entrinnen? Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber man ist auf Schützenhilfe angewiesen. Wenn es einen Fußballgott gibt, könnte dieser heute einmal nach den vielen, oft in der Nachspielzeit noch verlorenen Spielen unserer Mannschaft gnädig sein.  Allerding müssen unsere Akteure Leidenschaft, Siegeswillen und Kampfgeist von Gladiatoren auf den Platz bringen. Wenn es dann nicht reicht, so hat der Lüner SV sich wenigsten mit einer achtbaren Leistung aus der Westfalenliga verabschiedet.

Das heutige Endspiel steht unter Leitung von Schiedsrichter Simon Knappe und seinen Assistenten. Vom Anpfiff an entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe mit Offensivaktionen auf beiden Seiten. In der 17. Minute unterstreicht Dario Biancardi sein feines Füßchen. Der LSV geht mit 0:1 in Front. Das gibt der Mannschaft Auftrieb. Besonders Standardsituationen sorgen immer Wieder für Gefahr im Strafraum der Gastgeber. In der 26. Minute erzielt Daniel Mikuljanac mit einem wuchtigen Kopfstoß das 0:2. Alles scheint nach Plan zu laufen. Aber die „Blauen“ werden stärker und drängen auf den Anschlusstreffer. Das gelingt dem Gastgeber dann auch. Wir schreiben die 33. Minute und es steht      1 : 2 mit diesem Ergebnis geht es in die Halbzeitpause. Gespannt blicken die mitgereisten Fans auf das heute wohl wichtigste Halbzeitergebnis: FC Iserlohn gegen TuS Erndtebrück. Hier steht es ebenfalls 1:2. Das hilft uns nicht weiter

Die zweite Halbzeit verläuft wie die erste Hälfte. Der LSV hält dem Druck der Horsthausener stand uns setzt selbst immer wieder gefährliche Nadelstiche.  Wie ein Nebel legt sich die Nachricht über das Stadion. Es ist durchgesickert: Erndtebrück führt beim FC Iserlohn mit 1:3.

Der LSV zeigt im Angesicht des Abstiegs weiterhin Moral und gewinnt letztlich mit 1:2. Es ist ein Sieg, über den sich niemand freuen kann. Der Lüner SV ist somit abgestiegen und verabschiedet sich erhobenem Hauptes. Bis zum Schluss hat die Mannschaft an sich geglaubt. Lediglich ein Punkt hat in der Endabrechnung gefehlt. Die Weichen für dieses Szenario hat der Vorstand  schon vorab gestellt und mit dem Neuaufbau bereits begonnen: Ziel Wiederaufstieg. Bei dem verbleibenden Potential der Mannschaft ist dieser Vorsatz durchaus umsetzbar. Viel Glück für den langen Weg zurück. © rur

Der Lüner SV - Kompakt

Voller Name
Lüner SV Fußball 1945 e.V.
Anschrift
Lüner SV Fußball e.V., Postfach 1672, 44506 Lünen
Gegründet
26. August 1945
Meilensteine
1963 Westdeutscher Meister und Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft
Gründungsmitglied der Regionalliga West bei Einführung der Bundesliga
Vereinsfarben
Rot / Weiß
Vereinswappen
Schriftzug Weiß auf Rot ‚Lüner SV‘, darunter ein nach links gewandter, aufgerichteter, roter Löwe auf weißem Grund, dem offiziellen Stadtwappen nachempfunden.
Vorstand
Imdat Acar, 1.Vorsitzender
Samir Sabnovic, 2. Vorsitzender und stellv. 1.Vorsitzender
Peter Marx, 2.Vorsitzender
Cemil Arpaci, Geschäftsführer
Jugendbereich
Sportlicher Leiter: nn
16 Mannschaften, 
Trainer und Betreuer -Teams: 40 Aktive
Mitglieder
500
Sportanlage
Stadion: Kampfbahn Schwansbell, Schwansbeller Weg 3
Naturrasenplatz mit überdachter Tribüne
Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage
Moderner Umkleidetrakt
Geschäftsstelle: Lüner SV Fußball, Schwansbeller Weg 3, 44532 Lünen
Stadion-Kapazität
8000
Trainer-Gespann der 1. Mannschaft in der Saison 2022/2023
Trainer: Axel Schmeing, Co-Trainer: Karim Bouasker,
Torwarttrainer: Sascha Grieger Piontek,
Sportliche Leitung: Simon Erling-Reith, Florian Bartel
Lüner SV Wappen mit weißem Rand

Wir sind Teil der Sportlandschaft in Lünen an der Lippe. Unser Sportangebot und die vorhandene Infrastruktur tragen zur Sportkultur und Lebensqualität in unserer Stadt bei.

Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund durch sportliche Betätigung und Begegnung ist uns ein besonderes Anliegen. Wir geben Rassismus und Extremismus gleich welcher Art keine Chance.

Wir treten für „fair play“, Respekt, Offentheit und Toleranz ein. Unser Anliegen zum Schutz der Kinder: Die Kampagne „Stoppt Mobbing“.

Lüner SV Satzung

Stand: 18.06.2020

Jugendkonzept

Stand: 18.06.2020

Mitgliedsantrag

Änderung Anschrift

Änderung Bankverbindung