Lüner SV Fußball 1945 e.V.

Ein Sieg der Moral

Trotz Vollversammlung im Strafraum des Lüner SV brennt hier nichts an © rur
Trotz Vollversammlung im Strafraum des Lüner SV brennt hier nichts an © rur

Unsere Löwen scheinen gemerkt zu haben, dass Fußball einfach sein kann, wenn man von sich überzeugt ist. Ja, der LSV ist seit drei Spieltagen ungeschlagen und hat sich zuletzt mit einen 1:4 Erfolg bei FC Iserlohn eine große Portion Selbstvertrauen geholt. Coach Schiattarella ist es offensichtlich gelungen, aus namhaften Einzelspielern eine Mannschaft zu formen. Dennoch wir stecken mitten im Abstiegskampf, aber Verständnis in der Mannschaft, und die Bereitschaft, an die eigenen Grenzen zu gehen, sind gewachsen. Es wird von Woche zu Woche sogar besser.  Die Hoffnung wächst. Das rettenden Ufer ist noch erreichbar. 

Unser heutige Gast reist mit einer herben 5 : 0 Schlappe gegen Vestia Disteln und einem mageren 2 : 2 Remis gegen FC Brünninghausen im Gepäck in die Kampfbahn Schwansbell.Trainer Nils Langwald ist mit den Leistungen seiner Blau-Weißen nicht zufrieden, obwohl sie bereits 34 Punkte auf dem Konto haben und das bei einem Torverhältnis von 45 zu 49. Vergessen dürfen wir nicht, dass die „Sauerländer Jungs“ uns in der Hinserie nach einer  1:0 Führung noch mit 2 : 5 aus dem Stadion geschossen haben. Das ist heute reine Makulatur.

Der Ball rollt bei sommerlichen Temperaturen. Die Begegnung kommt nicht so richtig in Schwung. Bis zur ersten Trinkpause nach 20 Minuten ist es ein ereignisarmer Fußballkick. Beide Mannschaften neutralisieren sich. Zündende Ideen, Fehlanzeige. Einziger Aufreger: In der 19 Minute muss Lokman Erdogan verletzt vom Platz.  Die Szeneri ändert sich nach der kurzen Erfrischungspause. Der LSV spielt gradliniger Das zahlt sich sofort aus. Denis Czarnecki setzt mit der 1:0 Führung das erste Ausrufezeichen (29.). Ajala Cardoniz hat das 2:0 auf dem Fuß. Er spielt den Torwart aus, doch in letzter Sekunde kratzt ein Abwehrspieler der Blauen den Ball von der Linie. So geht es mit der knappen Führung in die Pause.

In der zweiten Hälfte der Begegnung spielen die Löwen auf ihr Trainingstor und versuchen robust die Führung auszubauen. In der 55. Minute fassen sich die Zuschauer fassungslos an den Kopf. Obwohl zuvor bereits mit gelb verwarnt, lässt Diallo Ibrahim seinen Gegenspieler in einem unkritischen Platzbereich über die Klinge springen und wird mit gelb-rot vom Platz geschickt (55.). So etwas darf einem Spieler nicht passieren. Es ist eine Schwächung des Teams, und den Fans schwant Böses. Eine weitere Trinkpause unterbricht das Spiel.

Meinerzhagen merkt, hier geht noch was und baut danach einen unheimlichen Druck auf. Doch die Löwen halten dagegen und verteidigen mit Mann und Maus. Es gelingen, trotz Unterzahl, wiederholt gefährliche Abschlüsse, vor allem nach Standards. Das Spiel wird nickelig. Mitunter kann man über Schiedsrichterentscheidungen geteilter Meinung sein. So geht es letztlich nach mehreren gelben Karten in die Nachspielzeit. Alexander Rothkamm muss noch eine heiklige Situation meistern, dann ist das Spiel aus.

Unser Löwenrudel bleibt ein weiteres Mal Sieger und erzielt wichtige drei Punkte im Abstiegskamp. Es ist ein Sieg der Moral, hart erarbeitet, kräftezehrend und letztlich mehr als verdient. Einwechslungen von Coach Schiattarella zum richtigen Zeitpunkt, der Wille zum Sieg und die mannschaftliche Geschlossenheit sind heute die Garanten für den Sieg.

Wir halten weiterhin den 14. Tabellenplatz, verkürzen aber mit nunmehr 28 Punkten den Abstand zum rettenden Ufer bis auf einen Punkt. Mit 29 Punkten befinden sich auch Westfalia Herne und BSV Schüren im Abstiegskampf. Dazu gesellt sich  mit 30 Punkten TuS Erndtebrück. Es bleibt also spannend. Am kommenden Spieltag geht es gegen SC Obersprockhövel, zum Siegen verbannt. © rur

Der Lüner SV - Kompakt

Voller Name
Lüner SV Fußball 1945 e.V.
Anschrift
Lüner SV Fußball e.V., Postfach 1672, 44506 Lünen
Gegründet
26. August 1945
Meilensteine
1963 Westdeutscher Meister und Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft
Gründungsmitglied der Regionalliga West bei Einführung der Bundesliga
Vereinsfarben
Rot / Weiß
Vereinswappen
Schriftzug Weiß auf Rot ‚Lüner SV‘, darunter ein nach links gewandter, aufgerichteter, roter Löwe auf weißem Grund, dem offiziellen Stadtwappen nachempfunden.
Vorstand
Imdat Acar, 1.Vorsitzender
Samir Sabnovic, 2. Vorsitzender und stellv. 1.Vorsitzender
Peter Marx, 2.Vorsitzender
Cemil Arpaci, Geschäftsführer
Jugendbereich
Sportlicher Leiter: nn
16 Mannschaften, 
Trainer und Betreuer -Teams: 40 Aktive
Mitglieder
500
Sportanlage
Stadion: Kampfbahn Schwansbell, Schwansbeller Weg 3
Naturrasenplatz mit überdachter Tribüne
Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage
Moderner Umkleidetrakt
Geschäftsstelle: Lüner SV Fußball, Schwansbeller Weg 3, 44532 Lünen
Stadion-Kapazität
8000
Trainer-Gespann der 1. Mannschaft in der Saison 2022/2023
Trainer: Axel Schmeing, Co-Trainer: Karim Bouasker,
Torwarttrainer: Sascha Grieger Piontek,
Sportliche Leitung: Simon Erling-Reith, Florian Bartel
Lüner SV Wappen mit weißem Rand

Wir sind Teil der Sportlandschaft in Lünen an der Lippe. Unser Sportangebot und die vorhandene Infrastruktur tragen zur Sportkultur und Lebensqualität in unserer Stadt bei.

Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund durch sportliche Betätigung und Begegnung ist uns ein besonderes Anliegen. Wir geben Rassismus und Extremismus gleich welcher Art keine Chance.

Wir treten für „fair play“, Respekt, Offentheit und Toleranz ein. Unser Anliegen zum Schutz der Kinder: Die Kampagne „Stoppt Mobbing“.

Lüner SV Satzung

Stand: 18.06.2020

Jugendkonzept

Stand: 18.06.2020

Mitgliedsantrag

Änderung Anschrift

Änderung Bankverbindung