Saison 1963/1964, Regionalliga West - Platz 20, 18:58 Punkte
Ein trauriger Abstieg als Letzter
Der Lüner SV war beim Start der neu gegründeten Regionalliga, so neu wie die 1. Bundesliga, am 4. August 1963 dabei, Er freute sich trotz der 1:4-Auftaktniederlage im ersten Spiel beim heutigen Bundesligisten Bayer Leverkusen bei der Heimpremiere über 9000 Zuschauer in der Kampfbahn Schwansbell. Doch der Gast, Arminia Bielefeld, nahm mit einem 3:1-Sieg die Punkte mit.
Der Einsatzwille der Mannschaft wurde immer wieder gelobt. Doch die Routine fehlte. Nach weiteren Niederlagen gegen Wuppertaler SV, TSV Marl-Hüls, Rot-Weiß Oberhausen, STV Horst-Emscher, Schwarz-Weiß Essen, Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach gelang erst im zehnten Spiel gegen Fortuna Düsseldorf der erste Punktgewinn.
Doch insgesamt kamen zu wenig Zähler zusammen. Bei nur fünf Siegen und 18:58 Punkten blieb die „Rote Laterne“ fest in Lüner Hand. Bei fünf Absteigern war das Kapitel Regionalliga und damit der erste Ausflug ins Profilager nach drei Jahren Verbandsliga schnell beendet.
Die Lüner Stadtväter erkannten jedoch die sportliche Entwicklung. Das Fassungsvermögen der Kampfbahn Schwansbell wird von 5000 auf 12.000 Plätze vergrößert. Lünen war bereit für den zweiten Anlauf Richtung Regionalliga.
