Zu Gast ist heute der aktuelle Spitzenreiter der Liga. Keine Aufgabe könnte schwieriger sein, als gegen dieses Team um Coach Maximilian Borchmann zu bestehen. Uns trennen mit erzielten sechs Punkten bereits 15 Punkte zum Ligaprimus.Wir sind im Abstiegskampf angekommen. Dennoch ist die Stimmung, wie man aus dem Lager hört, immer noch gut. Es ist halt eine junge Mannschaft, die den Glauben an sich nicht verlieren darf. Die einzige Marschrichtung heute ist, miteinander und nicht gegen einander kämpfen.
Es wird ein harter Brocken, denn die Offensive des FCI schlägt erbarmungslos zu. Bereits 22 Treffer gehen auf ihr Konto. Zuletzt hat auch der FC Brünninghausen diese Wucht erfahren. Heute wollen die Roten weiter an der Torquote arbeiten. Rückhalt dabei ist der EX-LSVer Daniel Dreesen im gegnerischen Tor. Für uns besonders schmerzhaft dabei der Verlust von drei absoluten Stammspielern, die allesamt längerfristig verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen.
Schiedsrichter Dominic Stock pfeift das Spiel an. Kein Abtasten, sofort stehen die Zeichen bei unseren Löwen auf Angriff. Iserlohn scheint überrascht. Wir haben bereits in der 9. Minute die erste Großchance. Es ist ein munteres Spiel, das sich mehr und mehr in der Hälfte des Gastes verlagert. Auch die zweite dicke Torchance in der 30 Minute konnten wir noch nicht nutzen. Milan Sekulic macht es in der 33. Minute dann besser. Nach einer schönen Kombination gehen wir verdient mit 1:0 in Führung. Iserlohn fällt nicht viel ein. So bleibt es mit diesem knappen Resultat bis zum Pausenpfiff.
Unser Team ist schon lange auf dem Platz, ehe sich Gegner und Schiedsrichterteam zur zweiten Hälfte blicken lassen. Coach „Henry Celik hat sich vier Spieler an die Seite genommen und verkürzt die Wartezeit mit klaren Anweisungen. Unsere Löwen machen dort weiter, wo sie vor dem Pausenpfiff aufgehört haben. Sie bringen den Spitzenreiter einmal mehr in Bedrängnis. Es zahlt sich aus. Aker-Ali Arslan erhöht in der 59. auf 2:0.
Bis Spielende ist noch ein langer Weg. Mit überzeugender Laufleistung, guter Spielanlage und vor allem aber mit „Glaube an sich selbst“ gehen unsere Männer ans Werk. Schrecksekunde in der 62. Minute. Nach einem Pressschlag bleibt unser Keeper Alexander Rothkamm verletzt am Boden. Doch er kann weiter spielen. Das Spiel wird zunehmend nickelig. Iserlohn erhöht die Körperlichkeit. Wiederholtes Klammern in für uns aussichtsreichen Situationen bleibt ungeahndet. Ab 80. Minute spielen wir nach einer roten Karte wegen Nachtretens in Unterzahl. Völlig überflüssig und unbedacht dieser Ausraster
Diese Schwächung der Mannschaft erfordert von der Mannschaft noch mehr Einsatz. Sie kämpft bravourös. 90. Minuten sind vorbei. Sechs Minuten Nachspielzeit. Wütende Angriffe der Gastmannschaft. Mit Glanzparaden verhindert unsere Nummer Eins den Anschluss. Es bleibt beim 2:0 Sieg. Lange schon hat es keinen so großen Beifall für unser Team im Stadion gegeben.
Unsere Löwen haben Zähne gezeigt und Iserlohn von der Tabellenspitze gestürzt. Wir klettern auf Rang 14. Endlich wieder ein Sieg. Das sollte Selbstvertrauen geben, denn wir können auch siegen. Allerdings warten auf uns „Jungs aus dem Sauerland“ . Der Gegner heißt RSV Meinerzhagen (Tabellensechster). Nach dem Sieg gegen FC Iserlohn wird man uns dort als vermeintlichen Außenseiter wohl ernst nehmen müssen.