Nach der Saison ist vor der Saison. Der siebte Tabellenplatz bedeutet unter dem Strich der abgelaufenen Saison in der Liga so etwas wie ein Treffer im Niemandsland. Dabei wissen die Rot-Weißen, in der kommenden Spielzeit ist noch viel Luft nach oben. So laufen die Vorbereitungen zur Mannschaftsbildung auf Hochtouren. Weitere Zugänge lassen die Hoffnung auf eine vielversprechende Saison keimen.
Erfreulich ist dabei die Tatsache, dass mit Daniel Mikuljanac und Milan Sekulic zwei absolute Eckpfeiler und Schlüsselspieler dem LSV die Treue halten. Sie werden auch in der kommenden Saison von Anfang an Verantwortung übernehmen und im Umgang mit den Neuzugängen auf Teambuilding setzen. Abwehrman Mikuljanac (28) geht bereits in das 11. Seniorenjahr beim Lüner SV. Ruhende Bälle sind sein Metier. Als künftiger Trainer der C-Junioren will er auch den Nachwuchs fördern.
Auf Milan Sekulic können sich die Fans verlassen. Er ist ein wichtiger Bestandteil des Löwenrudels, Top-Torjäger, trägt die Nummer 10 und sieht erwartungsvoll der nächsten Spielzeit entgegen.
Erfreut zeigt sich der sportliche Leiter, Athavan Varathan, über die Tatsache, dass Stammtorwart Alexander Rothkamm (25) ebenfalls dem Lüner SV erhalten bleibt und mit seiner beeindruckenden Athletik, als klare Nummer 1, das Gehäuse mit aller Macht verteidigen wird.
Dass der Lüner SV immer für eine Überraschung gut ist, verdeutlicht Rückkehrer Jörg Lemke. Mit 33 Jahren zählt Lemke noch längst nicht zum alten Eisen, wohl aber zu den erfahrensten Spielern im kommenden Team. Er ist ein echter, stets motivierter und bei den Fans beliebter „Schnapper“, bereit die Nummer 1 im Tor herauszufordern.
Neue Besen kehren gut
Mit Volkan Ablak (22) verstärkt ein wertvoller Spieler die Abwehr. Er bringt viel Erfahrung aus der Westfalenliga mit, die er bei YEG Hassel gesammelt hat. Aktuell kommt er von Westfalia Herne und weiß durch Robustheit und Übersicht in brenzligen Situationen zu übrzeugen. Abseits vom Rasen, wird er als DJ für gute Stimmung und Teamgeist sorgen.
Danny Putzig ist ein junges Talent, das nicht nur über eine beeindruckende, fußballerische Ausbildung verfügt, sondern auch eine gehörige Portion Erfolgshunger mitbringt. In der U17 und U19 war er Teil der Westfalenauswahl. Mit Waltrop wurde er Deutscher Vize-Futsal-Meister .“Danny“ soll auf der rechten Verteidigerposition spielen.
Bubarcarr Yallow (27), genannt „Buba“, ist ein Linksfuß mit gambischen Wurzeln. Er besticht durch unermüdlichen Einsatz und Vielseitigkeit. In den drei Jahren bei Kemminghausen zählte er zu den besten Spielern der Bezirksliga Staffel 8 und erzielte dabei in den letzten zwei Jahren in 47 Bezirksligaeinsätzen 23 Tore. Das Mittelfeld ist sein Platz auf dem Rasen, aber auch auf anderen Positionen sorgt er für hohe Spielqualität.
Als junger Allrounder kommt Bekem Saglam(21) aktuell vom DSC Wanne-Eickel. Stationen bei VfL Bochum, Schalke 04 und im Nachwuchsleistungszentrum von Rot-Weiß Oberhausen zeugen von einer bemerkenswert qualitativen Ausbildung in Sachen Fußball. Mit und durch den neuen LSV-Coach, Hayrettin Celik, lernte er das Kicken und wurde zu einem vielseitigen Offensivspieler. Seine Abschlussstärke und die Qualitäten auf der letzten Linie im Offensivverbund machen ihn zu einem wertvollen Neuzugang.
Die Jagd nach jungen, hungrigen Talenten geht beim Lüner SV auf. Enes Yilmaz (19) vom Hombrucher SV hat seine Ausbildung und Erfahrung sowohl in der Jugend des BVB, in der Westfalenauswahl U17, U19, sowie bei Einsätzen im HSV-Seniorenteam gesammelt. Seine Kommunikationsfähigkeit auf dem Platz, die technischen Fähigkeiten und seine gute Übersicht werden beim LSV in den kommenden zwei Jahren für positive Momente auf dem Rasen sorgen. Freuen wir uns drauf.
Nicht vergessen Trainingsauftakt ist der. 7.7.2024
Volkan Ablak Danny Putzig Bubarcarr Yallow Bekem Saglam EnesYilmaz