Lüner SV Fußball 1945 e.V.

Tuna Kayabasi neuer Sportfunktionär beim LSV

Tuna Kaybasi übernimmt sportliche Veranstwortung beim Lüner SV
Tuna Kaybasi übernimmt sportliche Veranstwortung beim Lüner SV

In Zeiten des Abstiegskampfes taucht ein interessanter Name beim Lüner SV in der Vereinsführung auf. Von „Türkspor Dortmund“ hat es Tuna Kayabasi zum Lüner SV verschlagen. Eigentlich war es seine Aufgabe als Sportdirektor, sich um die Belange des Regionalligisten aus der Nordstadt zu kümmern. Nun hat der bestens vernetzte Funktionär beim Westfalenligisten eine neue Aufgabe übernommen. Er lenkt ab sofort die sportliche Entwicklung und unterstützt den sportlichen Leiter, Athavan Varathan. „Atta“ ist weithin Ansprechpartner für die Spieler des Westfalenligisten und Bindeglied zum Coach „Henry Celik“ . Zudem verfügt er über ein starkes Netzwerk im Jugendbereich.
Kayabasi ist in seiner Position ab sofort Mitglied des erweiterten Vorstandes und dort verantwortlich für die erste Mannschaft. Die Kontakte des neuen Sportdirektors im Seniorenbereich sind für die künftige Kaderbildung ein enormer Zugewinn für den Lüner SV. Ein großer Teil der sportlichen Außendarstellung des Vereins soll ein anders Gewicht bekommen. Unterstützt wird der „Neue“ durch Elyesa Ulusoy, Sohn des neuen LSV-Hauptsponsors „Avanti Dienstleistungen“, der damit erste Schritt im Bereich des Sportmanagement übernimmt. Sein Bruder Enis kickt bereits bei den Löwen.
Die erste Maßnahme von Kayabasi ist bereits in trockenen Tüchern. Er möchte künftig eine Zusammenarbeit mit „VTS Iserlohn“ (Kreisliga A), bekannt durch seinen umtriebigen sportlichen Leiter Hayko Ertür, der viele Talente aus dem Ausland in den heimischen Amateurfußball holt. Davon könnte auch der LSV profitieren. Zunächst gilt es jedoch endlich im Abstiegskampf der Westfalenliga zu punkten, um der gefährlichen Zone zu entrinnen.

 

Der Lüner SV - Kompakt

Voller Name
Lüner SV Fußball 1945 e.V.
Anschrift
Lüner SV Fußball e.V., Postfach 1672, 44506 Lünen
Gegründet
26. August 1945
Meilensteine
1963 Westdeutscher Meister und Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft
Gründungsmitglied der Regionalliga West bei Einführung der Bundesliga
Vereinsfarben
Rot / Weiß
Vereinswappen
Schriftzug Weiß auf Rot ‚Lüner SV‘, darunter ein nach links gewandter, aufgerichteter, roter Löwe auf weißem Grund, dem offiziellen Stadtwappen nachempfunden.
Vorstand
Imdat Acar, 1.Vorsitzender
Samir Sabnovic, 2. Vorsitzender und stellv. 1.Vorsitzender
Peter Marx, 2.Vorsitzender
Cemil Arpaci, Geschäftsführer
Jugendbereich
Sportlicher Leiter: nn
16 Mannschaften, 
Trainer und Betreuer -Teams: 40 Aktive
Mitglieder
500
Sportanlage
Stadion: Kampfbahn Schwansbell, Schwansbeller Weg 3
Naturrasenplatz mit überdachter Tribüne
Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage
Moderner Umkleidetrakt
Geschäftsstelle: Lüner SV Fußball, Schwansbeller Weg 3, 44532 Lünen
Stadion-Kapazität
8000
Trainer-Gespann der 1. Mannschaft in der Saison 2022/2023
Trainer: Axel Schmeing, Co-Trainer: Karim Bouasker,
Torwarttrainer: Sascha Grieger Piontek,
Sportliche Leitung: Simon Erling-Reith, Florian Bartel
Lüner SV Wappen mit weißem Rand

Wir sind Teil der Sportlandschaft in Lünen an der Lippe. Unser Sportangebot und die vorhandene Infrastruktur tragen zur Sportkultur und Lebensqualität in unserer Stadt bei.

Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund durch sportliche Betätigung und Begegnung ist uns ein besonderes Anliegen. Wir geben Rassismus und Extremismus gleich welcher Art keine Chance.

Wir treten für „fair play“, Respekt, Offentheit und Toleranz ein. Unser Anliegen zum Schutz der Kinder: Die Kampagne „Stoppt Mobbing“.

Lüner SV Satzung

Stand: 18.06.2020

Jugendkonzept

Stand: 18.06.2020

Mitgliedsantrag

Änderung Anschrift

Änderung Bankverbindung