Lüner SV Fußball 1945 e.V.

Ein gebrauchter Tag

Sieht ungefährlich aus, doch Sekunden später fällt das 0 : 3
Sieht ungefährlichaus, doch Sekunden später fällt das 0 : 3

Heute wird sich zeigen ob der 1:4 Sieg am letzten Spieltag gegen TuS Erndtebrück nur ein laues Lüftchen war, oder Rückenwind und Knotenlöser bedeutet. Freude kommt so recht nicht auf, denn der erste Sieg der Saison im Kellerduell ist bitter erkauft. Unser Torschütze Bekem Saglam verletzte sich und fällt für Wochen, vielleicht sogar für die gesamte Hinrunde aus. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft diesen verletzungsbedingten Ausfall verkraftet.

Punktgleich mit SV Sodingen und SV Hohenlimburg,  alle sechs Punkte, rangieren unsere Rot-Weißen, dank des besseren Torverhältnisses, auf Platz 13. Der Gast belegt Tabellenplatz 15. Die Kellerkinder auf den Abstiegsrängen liegen alle dicht bei einander. Der heutige Gast wurde am vergangenen Spieltag von FC Brünninghausen mit einer 1:6 Klatsche regelrecht zerlegt und sinnt sicherlich auf Wiedergutmachung. Somit ist unser Löwenrudel um Coach „Henry“ Celik  in allen Mannschaftsteilen gefordert, denn Hohenlimburg 1910 möchte den Erdrutsch nach vier Niederlagen in Folge bei uns beenden.

Beide Teams betreten den Rasen. Man spürt förmlich den Druck, der auf beiden Mannschaften lastet. Hohenlimburg erwischt den besseren Start und setzt unsere Abwehr mit schnellem Spiel  in Bedrängnis. Das verletzungsbedingte, frühe  Aus für Paul Wiemer (12.) hinterlässt hängende Köpfe.   

Wie in den Spielen zuvor,  Achillesferse ist unsere Defensive. Sie hält die Null  nur bis zur 15. Minute, dann liegt der Gast mit 0:1 in Führung. Aufbäumen? Fehlanzeige. Laufbereitschaft ist auch nicht bei allen Spielern vorhanden. Der Spielaufbau bleibt konfus. Ein Eigentor markiert das 0:2 (20.). Unsere Löwen zeigen Wirkung, wie ein angeschlagener Boxer, erweisen sich aber als zahnlos. Als in der 27. Minute der Ball in unser Tor gestochert wird,  scheint alles schon gelaufen. Mit einem das 0:3 geht es in die Pause. Da hat unser Trainer „Henry“ wohl eine Menge zu sagen.

Wer allerdings gehofft hat, dass sich das Bild in der zweiten Halbzeit ändern würde, sieht sich getäuscht. Hohenlimburg spielt durchaus clever. Manch unverständliche Entscheidung des Unparteiischen, viele Fouls und Schauspieleinlagen führen zu Unterbrechungen und unterbinden oft einen vielversprechenden Angriff.  Ein Spielfluss kommt nicht in Gang. Zwar ist spürbar, mit diesem Ergebnis will sich unser Team nicht zufrieden geben, aber es bleibt nur Stückwerk. Hohenlimburg ist bei  Kontern immer gefährlich.

Das Spiel macht unseren Fans keine Freude. Tenor im Fanlager: Eigentlich spielt Not gegen Elend, nur Not gewinnt. Dass unser LSV bis zur letzten Minute kämpft ist anerkennenswert und  führt letztlich zu einer  Ergebniskosmetik mit den Toren zum 1:3 (90. Enis Delija)) und 2:3 (90 + 3, Milan Sekulic) An der Niederlage ändert das nichts.

 Fazit:  Erste Hälfte ein grottenschlechtes Spiel unserer Mannschaft, ohne Elan und Spielwitz, ohne Selbstbewusstsein und ohne wünschenswerte Körpersprache im eigenen Stadion. Der Gegner entführte verdient einen Sieg.  Unser Team ist auf Abstiegsplätzen angekommen (Rang 14). Kommenden Spieltag  wartet der Tabellen-Elfte BSV Schüren auf uns, auch eine Begegnung mit Signalcharakter.

Der Lüner SV - Kompakt

Voller Name
Lüner SV Fußball 1945 e.V.
Anschrift
Lüner SV Fußball e.V., Postfach 1672, 44506 Lünen
Gegründet
26. August 1945
Meilensteine
1963 Westdeutscher Meister und Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft
Gründungsmitglied der Regionalliga West bei Einführung der Bundesliga
Vereinsfarben
Rot / Weiß
Vereinswappen
Schriftzug Weiß auf Rot ‚Lüner SV‘, darunter ein nach links gewandter, aufgerichteter, roter Löwe auf weißem Grund, dem offiziellen Stadtwappen nachempfunden.
Vorstand
Imdat Acar, 1.Vorsitzender
Samir Sabnovic, 2. Vorsitzender und stellv. 1.Vorsitzender
Peter Marx, 2.Vorsitzender
Cemil Arpaci, Geschäftsführer
Jugendbereich
Sportlicher Leiter: nn
16 Mannschaften, 
Trainer und Betreuer -Teams: 40 Aktive
Mitglieder
500
Sportanlage
Stadion: Kampfbahn Schwansbell, Schwansbeller Weg 3
Naturrasenplatz mit überdachter Tribüne
Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage
Moderner Umkleidetrakt
Geschäftsstelle: Lüner SV Fußball, Schwansbeller Weg 3, 44532 Lünen
Stadion-Kapazität
8000
Trainer-Gespann der 1. Mannschaft in der Saison 2022/2023
Trainer: Axel Schmeing, Co-Trainer: Karim Bouasker,
Torwarttrainer: Sascha Grieger Piontek,
Sportliche Leitung: Simon Erling-Reith, Florian Bartel
Lüner SV Wappen mit weißem Rand

Wir sind Teil der Sportlandschaft in Lünen an der Lippe. Unser Sportangebot und die vorhandene Infrastruktur tragen zur Sportkultur und Lebensqualität in unserer Stadt bei.

Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund durch sportliche Betätigung und Begegnung ist uns ein besonderes Anliegen. Wir geben Rassismus und Extremismus gleich welcher Art keine Chance.

Wir treten für „fair play“, Respekt, Offentheit und Toleranz ein. Unser Anliegen zum Schutz der Kinder: Die Kampagne „Stoppt Mobbing“.

Lüner SV Satzung

Stand: 18.06.2020

Jugendkonzept

Stand: 18.06.2020

Mitgliedsantrag

Änderung Anschrift

Änderung Bankverbindung