Der Lüner SV ist im Mittelfeld der Tabelle angekommen. Ein Lauf, ungeschlagen in sechs Spielen, belegt einen Aufwärtstrend und die Tabellenposition acht. Unser LSV trifft heute im Auswärtsspiel auf den FC Iserlohn. Bei diesem Namen werden bei den Lüner Fans schlimme Erinnerungen wach. Im April 2019 prallte der für den FCI auflaufenden Ex-Rosenheimer, Johannes Zottl, hier an Ort und Stelle im Zweikampf mit einem Lüner Abwehrspieler unglücklich mit dem Kopf voran gegen eine an das Spielfeld angrenzende Betonmauer und verletzte sich schwer. Diese Hindernis gibt es heute nicht mehr.
Der FC Iserlohn ist aktuell mit 16 Punkten Tabellensechster, hat aber nur einem Punkt Vorsprung. Das Team um Trainer Max Borchmann wird sicherlich vor heimischer Kulisse auf Wiedergutmachung aus sein. Zu schmerzhaft war am letzten Spieltag die 4:0 Schlappe beim Ligaprimus Erndtebrück. Bei einem Sieg zieht der LSV an Iserlohn vorbei. Die Ausrichtung ist für Coach Axel Schmeing mit Ierlohner Vergangenheit daher klar. Ein Sieg ist das Ziel, obwohl ein Favorit für dieses Spiel nicht auszumachen ist. Klar ist, Schwachpunkt bei den Iserlohnern ist die Abwehr. Von Stabilität kann bei 19 Gegentreffern nicht die Rede sein. Im Gegensatz dazu hat die Offensive bereits 18 Mal getroffen. Unsere Offensivkräfte haben bisher eine nicht zufrieden stellende Torbilanz, nur 11 Mal getroffen. Unsere Abwehr kassiert bereits 12 Gegentore. Es dürfte also spannend werden.
Schiedsrichter ist Alessandro Cordi. Von Spielbeginn an stehen die Zeichen voll auf Attacke, denn die Gastgeber beginnen wie erwartet, kraftvoll und zielstrebig. Wir sind noch nicht im Spiel und schon passiert, was eigentlich nicht passieren darf. Unser LSV gerät bereits nach vier Minuten in Rückstand. Es steht 1:0 für die Rot-Weißen. Doch unsere Löwen zeigen Moral, lassen sich durch den Rückstand nicht schocken und kommen besser ins Spiel. In der 26. Minute verlässt Luis Oliver Schulz verletzt den Platz. Für Ihn wechselt unser Coach Axel Schmeing Youngster Pablo Perez Carriazo ein, der Schwung mitbringen soll. Diese Auswechslung hat wohl etwas Unordnung in die FCI Formation gebracht. Das nutzt unser Team aus. Es dauert nur bis zur 34 Minute, dann belohnt sich die Mannschaft. Sebastian Hahne erzielt den Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Ergebnis geht es in die Pause.
Die zweite Hälfte verläuft im großen Ganzen, wie die ersten 45 Minuten. Es ist ein intensives Spiel. Chancen im Minutentackt, hüben wie drüben. Lattenknaller sorgen für Schnappatmung. Schnapper Alexander Rothkamm wächst über ich hinaus. Dann in der 70. Minute schlägt die Stunde vom eingewechselten Pablo Perez Carriazo. Er versenkt das Leder zur Führung für unsere Mannschaft. Wir verstärken im weiteren Verlauf unsere Abwehr und nehmen Tempo heraus. Unsere Defensive lässt nichts mehr anbrennen. Dann ist das Spiel endlich vorbei (90 + 6) Der Dreier ist im Sack. Wir klettern auf den fünften Tabellenplatz und gehen mit gestiegenem Selbstbewusstsein am kommenden Spieltag gegen den Hombrucher SV 09/72, der gegen denTabellenführer Erndtebrück eine 1:2 Niederlage hinnehmen musste. Es geht spielerisch mit dem LSV aufwärts. Das belegt die Tatsache, Der Schiedsrichter zeigte unserer Mannschaft nur dreimal die gelbe Karte. © rur