Wuppertal rettet noch einmal den LSV
Wuppertal rettet noch einmal den LSV Auch 1971/72 musste Lünen mit 27:41 Punkten und einem 15. Tabellenplatz hart um den Erhalt in der Klasse kämpfen und bangen. Vor dem Start gab es zuerst das große Tauziehen um Dieter Zorc. Erst im Juli fielen die Würfel für einen Wechsel zum Bundesligisten VfL Bochum. Dafür konnte für […]
LSV musste um jeden Pfenning kämpfen
Saison 1970/1971, Regionalliga West- Platz 14 – 53:59/27:41 LSV musste um jeden Pfenning kämpfen Das Geld spielt im bezahlten Fußball eine große Rolle. Beim Lüner SV, bis heute ohne großes Sponsorentum, musste von jeher jeder Pfenning – heute jeder Cent – dreimal umgedreht werden. So wurde mit Beginn der Saison 1970/71 wieder einmal „viel“ und […]
1967 /1968 Lüner SV Schwansbell
Der Lüner SV in der Saison 1967/68 in der leicht verschneiten Kampfbahn Schwansbell mit (v. l.) Kapitän Erhard Ahmann, ?, Dieter Zorc etc. Vorletzter ist Josef Gugolka.
Zum zweiten Mal Westfalenmeister
Saison 1966/1967, Westfalenliga 2 – Platz 1, 77:18 / 50:6 Zum zweiten Mal Westfalenmeister Die Spielzeit 1966/1967 sollte mit den Neuzugängen Dieter Zorc, Erhard Ahmann und Alex Rüsing den Wiederaufstieg in die Regionalliga bringen. Dies glückte, wie beim ersten Mal, in überzeugender Weise. Die Gruppenmeisterschaft wurde mit 50:6 Punkten und 77:18 Toren errungen. Das Endspiel […]
Erfolgstrainer Werner Nagerski
Saison 1965/1966, Westfalenliga 2, Platz 3 Erfolgstrainer Werner Nagerski Erfolgstrainer Werner Nagerski übernahm die Mannschaft erneut. Im zweiten Jahr nach dem Abstieg belegten die Rot-Weißen in der Westfalenliga Gruppe 2 den dritten Rang,LSV: Benninghoff (SG Castrop), Bongartz, Bradatsch, Demhartner, Düsenberg, Fröhner, Gugolka, Grünewald, Lanowski (SuS Derne 19), Linker (München 1860), Neukirch, Oelschläger, Olenderek (FC 06 […]
Den Abstieg gut weggesteckt
Saison 1964/1965, Westfalenliga 2, Platz 2 Den Abstieg gut weggesteckt Der Abstieg wurde gut weggesteckt. Platz zwei in der Westfalenliga Gruppe 2 sprach für sich. Der Neuaufbau unter Trainer Elwin Schlobrowski begann. Ersetzt werden mussten mehrere Stammspieler. Walter Liebich schloss sich Hessen Kassel an. Josef Vogler stand für den späteren Bundesligisten Waldhof Mannheim im Tor. […]
Ein trauriger Abstieg als Letzter
Saison 1963/1964, Regionalliga West – Platz 20, 18:58 Punkte Ein trauriger Abstieg als Letzter Der Lüner SV war beim Start der neu gegründeten Regionalliga, so neu wie die 1. Bundesliga, am 4. August 1963 dabei, Er freute sich trotz der 1:4-Auftaktniederlage im ersten Spiel beim heutigen Bundesligisten Bayer Leverkusen bei der Heimpremiere über 9000 Zuschauer […]
Die Fußballer des Lüner SV werden für die Westdeutsche Meisterschaft geehrt
26. November 1963: Die Fußballer des Lüner SV werden für die Westdeutsche Meisterschaft geehrt. Das Bild zeigt von links den Vorsitzenden des Westdeutschen Fußball-Verbandes, Dr. Fritz Sälter, LSV-Präsident Heinz Schäfer sowie die Spieler Heinrich „Piko“ Neukirch, Walter Liebich, Friedrich „Benno“ Düsenberg, Friedrich Lenk, Kapitän Adolf „Awo“ Reißmann und Keeper Josef „Jupp“ Vogler.
LSV im Schwalbental
LSV Trainingslager im Schwalbental Der Lüner SV zu Beginn der 60er Jahre im Trainingslager im Hotel Schwalbental mit (h. v. l.) den Betreuern Walter „Panzer“ Meier, Erwin Kraus und den Spielern Manfred „Itti“ Grünewald, Friedrich „Benno“ Düsenberg, Helmut Niechzial, Norbert Weiser, Helmut Scheer, Trainer Werner Nagerski, Hans-Joachim Wendhofen, (v. v. l.) Peter Demhartner, Adolf „Awo“ […]
Als einziges Team der Republik unbesiegt
Saison 1962/1963, Westfalenliga 2 – Platz 1 Als einziges Team der Republik unbesiegt In dieser Spielzeit stand die Westfalenliga Gruppe 2 ganz im Zeichen des Lüner SV. Die Elf vom Schützenhof war die einzige von 450 Vertrags- und Amateurmannschaften der damaligen Bundesrepublik, die ohne Niederlage durch die Punkterunde ging. Heraus sprang mit 51:5 Punkten und […]
Guter Start 1963
1963 – fröhliche Illustrationen zum Lüner SV